
Tanja Königshagen
92ster Dialog in der Statuszeile
Interview mit Tanja Königshagen, Unternehmerin und Kommunikationsexpertin aus Hamburg.
Jan H. Winter: Hallo, Moin liebe Tanja Königshagen, herzlich willkommen zum 92sten DidS (Dialog in der Statuszeile) Schön, dass Du Dir die Zeit nimmst für dieses Interview. Heute 11:06
Tanja Königshagen: Hallo Jan, guten Morgen! Herzlichen Dank für die Einladung zum Interview. Ich freue mich dabei zu sein. Heute 11:08
Jan H. Winter: Welchen Roten Faden hast Du denn heute schon aufgenommen? Heute 11:08
Tanja Königshagen: Heute Morgen habe ich erst einmal begonnen, neue Beiträge in das Portal hamburg.business-on.de einzustellen. Und danach hat mir ein Kunde einen Entwurf für einen Flyer zugeschickt mit der Bitte, inhaltlich draufzuschauen. Heute 11:11
Jan H. Winter: Was ist einfacher, Marketing für Mensch oder Tier? Heute 11:11
Tanja Königshagen: Mensch und Tier – beides sind für mich sehr spannende Themen. Manchmal ist es allerdings leichter, Menschen für tierische Themen zu begeistern, gerade wenn der berühmte Kuschelfaktor mit im Spiel ist. Heute 11:14
Jan H. Winter: Was ist Dein WARUM, warum machst Du was Du machst? Heute 11:14
Tanja Königshagen: Meine Motivation für Kultur- und Sozialmarketing ist zum einen der Mensch und die menschliche Kommunikation. Darüber hinaus sind aus meiner Sicht Kultur und Bildung wichtige Stützpfeiler unserer Gesellschaft. Und finde ich es ganz wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Genau das sind die Themen der vielen kulturellen Einrichtungen, sozialen Projekte usw. Und dies führe ich in meiner beruflichen Tätigkeit zusammen, indem ich unter anderem gemeinnützige Einrichtungen strategisch berate und sie in ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstütze. Heute 11:22
Jan H. Winter: Welche Rolle spielt der Verkauf für Dich? Heute 11:22
Tanja Königshagen: Verkauf ist natürlich ein ständiges Thema. Einen Großteil meiner bisherigen Aufträge als Beraterin habe ich bisher über persönliche Kontakte und Weiterempfehlung von zufriedenen Kunden erhalten. Das ist erst einmal eine angenehme Situation. Und doch ist es wichtig, immer am Ball zubleiben. Ich bin viel auf Netzwerkveranstaltungen in Hamburg und Umgebung unterwegs, um mich bekannt zu machen und immer wieder neu ins Gespräch zu bringen. Und das Online-Portal hamburg.business.on.de finanziert sich durch Werbung und PR-Möglichkeiten, die Kunden für ihre Unternehmenskommunikation nutzen. Hier ist natürlich kontinuierliche Akquise nötig. Heute 11:33
Jan H. Winter: Kultur und Business, wie bringst Du das unter einen Hut? Heute 11:33
Tanja Königshagen: Meine beruflichen Themen bewegen sich schon seit vielen Jahren zwischen Kultur und Wirtschaft, Nonprofit und Profit. Aus meiner Sicht bedingen sich Kultur und Wirtschaft gegenseitig und stehen zunehmend im Dialog miteinander. Kultur stiftet Identität und hält unsere Gesellschaft zusammen. Kulturelle Projekte müssen heutzutage in der Regel auch die betriebswirtschaftliche Seite ihres Vorhabens berücksichtigen. Sehr häufig benötigen sie zudem finanzielle Unterstützung. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Unternehmen, die kulturelle Zwecke fördern, um den Standort zu stärken und um sich gesellschaftlich zu engagieren. Ich habe als Marketing- und PR-Beraterin wie auch für Business-on Hamburg immer wieder mit beiden Bereichen zu tun und finde diese Kombination auch sehr spannend. Heute 11:42
Jan H. Winter: Wie bist Du zum Fundraising gekommen? Heute 11:43
Tanja Königshagen: Ich habe zwölf Jahre für Hagenbeck gearbeitet. In dem Jahr, als ich dort anfing, wurden die Stiftung Tierpark Hagenbeck und der Verein der Freunde des Tierparks gegründet – beides Spenden sammelnde Einrichtungen, die sich für den Erhalt des Tierparks einsetzen. Als Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing habe ich viel zum Auf- und Ausbau der beiden Einrichtungen beigetragen und bin so in das Thema Fundraising hineingewachsen. Während meines berufsbegleitenden Studiums zur Kultur- und Bildungsmanagerin habe ich dann das Thema Fundraising vertieft und auch meine Abschlussarbeit in dem Bereich geschrieben. Heute 11:49
Jan H. Winter: Was machst Du in Deinem Online Portal Business-on Hamburg anders als alle anderen Portale? Heute 11:49
Tanja Königshagen: Business-on ist eine bundesweite Gruppe regionaler Portale für Unternehmensnachrichten, allgemeine Wirtschaftsthemen und Fachthemen wie Recht, Steuern, Finanzen und Marketing. Die Gruppe ist seit 2006 am Markt vertreten, das Hamburger Portal gibt es seit 2008. Das Besondere ist, regionale Wirtschaftsthemen aufzugreifen und auch kleinen und mittleren Unternehmen eine Plattform zu bieten. Damit hat Business-on eine Lücke in den Medien geschlossen. Unsere Stärke ist darüber hinaus, unseren Kunden sehr individuelle Präsentationsmöglichkeiten zusammenzustellen und sie im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Werbemaßnahmen intensiv zu beraten. Heute 11:59
Jan H. Winter: Wer sind Deine Kunden? Heute 12:00
Tanja Königshagen: Um gleich mit Business-on Hamburg weiterzumachen: Das Angebot richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler, Start-ups, die ihren Betrieb bekannt(er) machen wollen oder ihre Expertise in Form von Fachbeiträgen darstellen möchten und andererseits an alle Wirtschafts- und Business-Interessierten, die die Themen lesen. Unsere Stärke ist darüber hinaus, unseren Kunden sehr individuelle Präsentationsmöglichkeiten mit Text, Bild und zunehmend auch Bewegt Bild zusammenzustellen und sie im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Werbung umfassen zu beraten. Heute 12:08
Jan H. Winter: Darf ich mit Dir das „was heißt das“ Spiel spielen? Was heißt das, wenn Du sagst: Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sind „Dauerbaustellen“? Heute 12:09
Tanja Königshagen: Unternehmen und Organisation müssen sich – genau wie ich es für mich schon beschrieben habe – immer wieder ins Gespräch bringen, um Gäste ins Haus zu holen, Leistungen zu verkaufen oder Spenden zu sammeln. Das bedeutet, immer wieder neue Themen zu finden, mit denen man seine Zielgruppe anspricht. Heute kommt außerdem ja noch hinzu, dass die Kanäle, über die man seine Zielgruppe erreicht, immer vielfältiger werden. Da gibt es täglich etwas zu tun, um mit Kunden, Gästen oder Förderern aktiv im Dialog zu sein und sie auch langfristig zu binden. Heute 12:14
Jan H. Winter: Was heißt das, wenn Du sagst: Heute gebe ich als unabhängige Beraterin mein Know-how weiter und verknüpfe mehr denn je die vielfältigen Aspekte von Nonprofit-Sektor, Wirtschaft, Staat und verschiedenen Branchen miteinander? Heute 12:15
Tanja Königshagen: Mittlerweile habe ich mehr als 25 Jahre in verschiedenen Fachgebieten und Branchen zusammengetragen – ich habe auf Medienseite für Verlag und Redaktion gearbeitet und für verschiedene Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Bereiche haben Besonderheiten und die Menschen ticken jeweils ein bisschen anders. Das zu kennen und darüber vernetzen zu können, ist eine meiner Stärken. Heute 12:23
Jan H. Winter: Was heißt das, wenn Du sagst: Von der „Servicewüste Deutschland“ kann man sicher nicht sprechen, aber es bleibt immer Potenzial für Verbesserungen!? Heute 12:23
Tanja Königshagen: Ich denke, es hat in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen ein Umdenken stattgefunden, was die Ansprache und den Umgang mit Kunden angeht. Gerade, wenn es um Dienstleistungen jeder Art geht, schauen Kunden Zunehmens stark auf guten Service. Das ist in vielen Unternehmen angekommen – und ein guter Punkt, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Auch bei Spenden sammelnden Einrichtungen ist es unerlässlich, den Spendern das Gefühl zu geben, willkommen zu sein, um sie darüber zu langfristigen Unterstützern zu machen. Im Alltag erlebe ich es dennoch immer noch recht häufig, dass sich diese Denke nicht in jedem Dienstleistungsunternehmen bis zu jedem Mitarbeiter herumgesprochen hat. Insofern hoffe ich – und arbeite im Rahmen meiner Projekte daran -, dass es noch mehr Bewusstsein für eine gute Kunden- und Serviceorientierung gibt. Heute 12:31
Jan H. Winter: Was macht Tanja Königshagen, wenn sie nicht kommuniziert oder berät? Heute 12:31
Tanja Königshagen: In meiner Freizeit bin ich sehr gern draußen – im eigenen Garten und in der Natur, um Tiere und Pflanzen zu beobachten. Und ich sitze gern und viel an der Nähmaschine. Das ist jeweils ein sehr schöner und spannender Ausgleich zu meiner beruflichen Kopf- und Computerarbeit. Heute 12:34
Jan H. Winter: Tanja Du hast einen Wunsch frei, was wünschst Du dir? Heute 12:35
Tanja Königshagen: Wenn ich diesen Wunsch auf das Berufliche Umfeld beziehe, dann möchte ich Business-on Hamburg mit einem größeren Team und Kooperationspartnern weiter ausbauen und noch mehr Kunden gewinnen, die das Potenzial der Unternehmenskommunikation für sich erfolgreich nutzen. An der Erfüllung des Wunsches arbeite ich natürlich … Heute 12:38
Jan H. Winter: Liebe Tanja herzlichen Dank für den DidS (Dialog in der Statuszeile), der hat echt Spaß gemacht, es war mir ein großes Vergnügen heute dieses Interview mit Dir zu führen! Danke. Heute 12:38
Tanja Königshagen: Mir hat das Interview mit Dir und in dieser besonderen Form auch sehr viel Spaß gemacht! Herzlichen Dank dafür, lieber Jan! Ich hoffe, dass noch viele weitere Gesprächspartner von Dir das so erleben dürfen und ich bin gespannt auf die nächsten DidS. Heute 12:43
http://www.business-on.de/hamburg/
XING-Profil: https://www.xing.com/profile/Tanja_Koenigshagen